Spielen in der Natur

Spielen in der Natur Gemeinsame Spiele in der Natur, im Wald, im Park oder im Garten sind immer wieder beliebt. Hier kann also nahezu jedes Spiel gespielt werden, das sich Kinder und Jugendliche wünschen. Toben im Freien ist eine tolle Freizeitbeschäftigung und macht einfach Spaß.     Allerdings sollte Deine Kleidung immer dem Wetter angepasst sein. […]

Grubenhummel

Grubenhummel (Bombus subterraneus LINNAEUS, 1758) In diesem Jahr starten wir mit einer Vertreterin unserer 41 heimischen Hummelarten – der Grubenhummel. Sie ist zurzeit noch in der Winterpause, zeigt sich aber im späten Frühling. Die Grubenhummel ist robust gebaut. Ihre Flügel sind gleichmäßig dunkel gefärbt, und ihr Körper weist ein kurzes, dichtes Haarkleid auf. Ihre Färbung […]

Gute Nachrichten – für Apfel- und Birkenpollenallergiker

Gute Nachrichten – für Apfel- und Birkenpollenallergiker In Deutschland gibt es nach Aussagen von Professor Dr. Bergmann vom Allergiezentrum der Berliner Charité etwa 8 bis 12 Millionen Bürger die unter einer Birkenpollenallergie leiden und etwa 20 % davon, also 1,6 bis 2.4 Millionen Bürger haben zusätzlich eine Apfelallergie, eine so genannte Kreuzallergie.      Deren […]

Buchtipp: Bäume – Was Sie schon immer fragen wollten

Bäume – Was Sie schon immer fragen wollten222 Antworten für Neugierige Wie viele Baumarten und Bäume gibt es weltweit? Haben Bäume ein Gedächtnis? Was ist Drehwuchs? Können die Wurzeln unterschiedlicher Bäume miteinander verwachsen? Und wann ist ein Baum ein Naturdenkmal? Eike Jablonski – Präsident der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – hat in diesem Buch 222 spannende […]

Was brauchen junge Pflanzen?

Was brauchen junge Pflanzen? Demnächst geht das große Säen los. Wer selbst Jungpflanzen anzieht, macht sich weitgehend frei vom allgemeinen Angebot der Gärtnereien und Garten-Center, braucht jedoch dazu bestimmte Voraussetzungen, fundiertes Wissen und am besten ein Kleingewächshaus. Pflanzenanzucht auf der Fensterbank ist nur Notbehelf und frühe im Frühbeet unsicher, in Bodennähe anstrengend, daher stressig. Als […]

Löffelkraut – sät sich selbst wieder aus

Löffelkraut – sät sich selbst wieder aus Vor wenigen Jahrhunderten war dieses Gewürzkraut noch häufig in den Gärten Europas anzutreffen, da es ein wirksames Mittel gegen Skorbut, eine Vitaminmangelerscheinung, war.     Das Löffelkraut, auch Löffelkresse, Cochlearia officinalis, genannt, gehört zu den wenigen Pflanzen, die im Winter, erst recht bei milder Witterung, ständig geerntet werden können. […]

Verein der Gartenfreunde e.V. Winterbach

Verein der Gartenfreunde e.V. Winterbach Blumenschmuckwettbewerb 2024 Alle Jahre wieder, werden im Herbst die Preisträger des Winterbacher Blumenschmuckwettbewerbs gekürt.      Dieses Jahr wurde der Blumenschmuckwettbewerb zum 65. Mal gemeinsam von der Gemeinde Winterbach und dem Verein der Gartenfreunde e.V. Winterbach durchgeführt.      Bei schönstem Herbstwetter konnte Bürgermeister Sven Müller, zusammen mit Vorstandsmitgliedern von […]

Gartenfreunde Merklingen e.V.

Gartenfreunde Merklingen e.V. Auch an Brückenwochenenden ist in Merklingen was los! Zum 60sten Jubiläum feierten die Gartenfreunde Merklingen e.V. am 6.10. ihr 41stes Herbstfest. Mit einem Gottesdienst zum Erntedank wurde der Sonntag feierlich eröffnet. Die Predigt unseres Pfarrers Hardecker, lebendig- und persönlich: Mit Emotionen umgehen und frühzeitig in der Familie den Weg bereiten für die […]

Bezirksverband der Gartenfreunde Pforzheim e.V.

Bezirksverband der Gartenfreunde Pforzheim e.V. Verabschiedung von 2. Vors. Manfred Neumann Als Manfred Neumann seinen Rücktritt nach 40 Jahren Tätigkeit mitteilte, war großes Bedauern, aber auch Verständnis, die erste Reaktion.      Als die letzte Anlage in Pforzheim fertiggestellt war, gründete M. Neumann zusammen mit Gleichgesinnten den Verein Mangerwiesen, dem er 26 Jahre lang, erst […]