Die Bienenkönigin – die Mama im Bienenstock

Die Bienenkönigin – die Mama im Bienenstock. In einem Bienenstock gibt es eine ganz besondere Biene: die Königin. Sie ist die Mama aller Bienen. Anders als die anderen Bienen ist sie größer und hat einen langen, dicken Bauch. Die Königin hat eine wichtige Aufgabe: Sie legt Eier, aus denen neue Bienen schlüpfen. Außerdem gibt sie […]

Den Boden besser machen

Den Boden besser machen. Eine häufig unterschätzte Methode, den Gartenboden zu verbessern, ist das Ausbringen einer Gründüngung. Dabei kann sie helfen, vielfältige Probleme zu beheben, die Bodenfruchtbarkeit zu steigern und den Boden auch während Anbaupausen bedeckt zu halten. Eine gute Vorbereitung kann viel Arbeit ersparen, und das gilt besonders im Garten. Ein gut vorbereiteter, fruchtbarer Boden […]

Üppige Blütenpracht

Üppige Blütenpracht Im Ziergarten gelten bisweilen andere Regeln als im Gemüsegarten. Um die Blumen zum Blühen anzuregen, wird gerne pinziert. Doch nicht jede Blumenart sollte pinziert werden.  Um möglichst lange möglichst viele Blüten an einer Pflanze zu haben, pinzieren viele Gärtnerinnen und Gärtner ihre Schnittblumen. Das Pinzieren oder auch Entspitzen ist eine einfache gärtnerische Technik, […]

Buchtipp: Ernte gut, alles gut

Buchtipp: Ernte gut, alles gut Gibt es eine schönere Belohnung für die Gartenarbeit als einen prall gefüllten Erntekorb mit frischem, knackigem und vielfältigem Gemüse aus dem eigenen Anbau? Ja: Wenn man diese Belohnung gleich mehrmals im Jahr bekommt! Dieses Buch zeigt, wie man die individuellen Eigenschaften der Beete optimal ausnutzt, um die Anbau- und Erntezeit zu […]

Vergissmeinnicht im Staudenbeet

Vergissmeinnicht im Staudenbeet Vergissmeinnicht kennt man meist als zweijährigen Frühlingsblüher. Doch auch eine Staude trägt diese schönen zarten blauen Blüten: das Kaukasus-Vergissmeinnicht. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie stellen die Pflanze vor. Das Kaukasus-Vergissmeinnicht schmückt mit Blüte und Blatt über viele Jahre das Staudenbeet. So gilt es als Blüten- und Blattschmuckpflanze. Staude des Jahres 2025 Jedes […]

Nachruf Hans Dietrich

Nachruf: Hans Dietrich Der Siedlerverein Backnang-Sachsenweiler e.V., trauert um sein Ehrenmitglied: Hans Dieterich, der im Alter von 94 Jahren von uns gegangen ist. Seit 1960 war er Mitglied im Verein und wegen seiner liebenswerten und freundlichen Art von den Mitgliedern geschätzt. In März diesen Jahres konnte er auf 65 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken, von denen er […]

Nachruf Emanuel Malek

Nachruf Emanuel Malek Wir nehmen Abschied von unserem treuen Vereinsmitglied Emanuel Malek. Unser ganzes Mitgefühl in diesen schweren Stunden gilt den Angehörigen und Freunden. In stiller Trauer: die Vorstandschaft des Gartenvereins, Gartenfreunde Nürtingen-Roßdorf

Gartenfreunde Schopfheim im Bremt 1995 e.V.: Jahreshauptversammlung der Gartenfreunde Schopfheim im Bremt 1995 e.V.

Gartenfreunde Schopfheim im Bremt 1995 e.V. Jahreshauptversammlung der Gartenfreunde Schopfheim im Bremt 1995 e.V. Am Samstag, den 12.04.2025, hatten die Gartenfreunde Schopfheim im Bremt 1995 e.V. zur 30. Jahreshauptversammlung eingeladen. In Vertretung des 1. Vorsitzenden Viktor Reis, der aus beruflichen Gründen nicht anwesend sein konnte, begrüßte das Vorstandsmitglied und Kassenrevisorin Svetlana Ganz die gut besuchte […]

Kleingartenverein Zanger Berg e.V.: 54. Jahreshauptversammlung am 08.03.2025, Ehrungen standen im Mittelpunkt

Kleingartenverein Zanger Berg e.V. 54. Jahreshauptversammlung am 08.03.2025, Ehrungen standen im Mittelpunkt An der 54. Jahreshauptversammlung wurden die anwesenden Mitglieder und Ehrengäste vom 1. Vorsitzenden Klaus Uffelmann willkommen geheißen. In seinem Bericht wurden die üblichen Jahresaktivitäten nochmals in Erinnerung gerufen. Die Vereinslehrfahrt führte die Mitglieder an den Bodensee mit Schifffahrt und der Besichtigung einer Schnapsbrennerei. Nach […]