Wir beklagen den Verlust folgender Mitglieder unserer Vereine
Wir beklagen den Verlust folgender Mitglieder unserer Vereine Gertrud Szabo Gartenfreunde Weil im Schönbuch
Nachruf: Rudi Bergner
Nachruf: Rudi Bergner Am 05.08.2024 ist unser Gründungsmitglied Rudi Bergner verstorben. Für die Mitgliedschaft und die Treue zum Verein möchten sich die Gartenfreunde vom Zanger-Berg e. V. bedanken. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen. Kleingartenverein Zanger-Berg e. V. HeidenheimKlaus Uffelmann […]
Nachruf: Heinrich Bauer
Nachruf: Heinrich Bauer Voller Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Mitglied Heinrich Bauer Beim Bau der Vereinshütte am Weißer Weg war er maßgeblich beteiligt. Dafür danken wir sehr herzlich. Wir werden ihn stets in bester und ehrender Erinnerung behalten. Gartenbauverein Dornstetten und Umgebung e. V.Die Vorstandschaft
Nachruf: Alois Geser
Nachruf: Alois Geser Die Garten- und Blumenfreunde Ravensburg-Sonnenbüchel e. V. trauern um ihren Ehrenvorsitzenden und langjährigen Vereinsvorstand Alois Geser Alois hat am 19. Juli 2024 im Alter von 90 Jahren unseren Verein für immer verlassen. Seit 1965 prägten er und seine Frau Marianne über viele Jahrzehnte das Vereinsleben rege mit. Durch seinen […]
Kleingartenverein Mössingen e. V.
Zur Kürbisausstellung nach Ludwigsburg Am 7. September hieß es wieder „Abfahrt“ für die Kleingärtner zu ihrem diesjährigen Ausflug. In diesem Jahr ging es in die „Kürbishauptstadt“ Ludwigsburg. Jedes Jahr verwandelt die weltgrößte Kürbisausstellung das Blühende Barock Ludwigsburg in einen Ort für künstlerische Kürbiskunst. Das Motto der Ausstellung ist diesmal berühmte […]
Kleingartenverein Schwaikheim e. V.
40 Jahre Frauengruppe des Kleingartenvereins Schwaikheim Vor 40 Jahren wurde die erste Frauengruppe des Kleingartenvereins Schwaikheim im Rems-Murr-Kreis gegründet. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Die Jubiläumsfeier am 13.08.2024 begann mit der Begrüßung der ca. 50 anwesenden Frauen der Gruppe durch die amtierende Frauenleiterin Angelika Erdmann und ihre Stellvertreterin Waltraut […]
Gartenfreunde Sindelfingen e. V.
Sommerfest in der Ochsenalmende Zum diesjährigen Sommerfest wurde die Gartenanlage mit 151 Parzellen von rund 221 Mitgliedern wie jedes Jahr rausgeputzt und auf das anstehende Sommerfest mit vielen Besuchern vorbereitet. Höhepunkt des vorletzten Wochenendes vor den Sommerferien war unsere Stammband von Andreas Hammerschmidt mit seinen Schlagerbengel. Die Künstler sorgten für eine einzigartige Stimmung und versetzten […]
Der Ziergarten im Oktober
Der Ziergarten im Oktober Goldener Oktober gibt zu tun Ja, es gibt zu tun, zunächst mit Saat einiger einjähriger Sommerblüher Ende September/Anfang Oktober. Sie entwickeln sich danach besser und blühen früher als nach Frühjahrssaat. Kandidaten dafür sind unter anderem Rittersporn, Kornblume, Klatschmohn. Fortgesetzt wird die Pflanzung frühjahrsblühender und winterharter, sommerblühender Blumenzwiebeln. […]
Lauter späte Sonnenhüte
Lauter späte Sonnenhüte Sonnenhüte sind sogar unter dem botanischen Namen Rudbeckia ziemlich bekannt. Sie wachsen ausdauernd staudig und gehören zu den besten Trägern der gelben Farbe im herbstlichen Garten. Die Wildformen sind ein Geschenk der neuen an die alte Welt. Ihre ursprüngliche Heimat sind die nördlichen USA bis herunter nach Florida, Texas und Neumexiko. Zunächst […]
Dahlienknollen gehören über Winter ins Haus
Dahlienknollen gehören über Winter ins Haus Gerade im ausklingenden Gartenjahr gehören die nicht winterharten Blumenzwiebeln und Knollengewächse zu den Pflanzen, die unermüdlich blühen und erst vom ersten Frost dahingerafft werden. Zu den bekanntesten Vertretern zählen außer den bekannten Dahlien Indisches Blumenrohr, Gladiolen und Knollenbegonien; seltener trifft man Montbretien, Freesien und Sommerhyazinthen an. […]